Länderinfos
> Nordamerika
> Kanada
|
KanadaReiseverkehr-International
Flugzeug
Kanadas nationale Fluggesellschaft heißt Air Canada (AC).
Nach Kanada fliegen u.a. auch Lufthansa (LH), Austrian Airlines (OS), British Airways (BA), KLM (KL), Air France (AF) und Swiss (LX).
Direktflüge bieten u.a.:
Air Canada (AC) ab Frankfurt/M. nach Toronto, Calgary und Montreal sowie ab München nach Toronto;
Lufthansa (LH) ab Frankfurt/M. und Wien nach Toronto, ab Frankfurt/M. nach Vancouver und ab München nach Montreal;
Swiss (LX) ab Zürich nach Montreal und in Kooperation mit Air Canada nach Toronto;
Austrian Airlines (OS) ab Wien nach Montreal und Toronto.
Condor (DE) fliegt u.a. ab Frankfurt/M. und Stuttgart nach Kanada.
Edelweiss Air (WK) verbindet von Juni bis Oktober Zürich mit Calgary und Vancouver.
Air France (AF) fliegt von Paris CDG direkt nach Québec City. Es bestehen Zubringerflüge aus der Schweiz.
Flugdauer
Frankfurt - Montréal: 7 Std. 40 Min.; Frankfurt - Toronto: 8 Std. 35 Min.; Frankfurt - Vancouver: 10 Std. 05 Min.
Wien - Montréal: 10 Std. 30 Min. (1 Zwischenlandung); Wien - Toronto: 9 Std. 30 Min.; Wien - Vancouver: 13 Std. 20 Min. (1 Zwischenlandung);
Zürich - Montreal: 8 Std. 10 Min.; Zürich - Toronto: 8 Std. 55 Min.; Zürich - Calgary: 12 Std. 15 Min. (1 Zwischenlandung).
Ausreisesteuer
Eine so genannte Airport Improvement Fee (AIF) ist bei den meisten Flughäfen zu bezahlen und variiert zwischen ca. 10 und 35 C$. Ausgenommen sind Kinder unter 2 Jahren und Transitpassagiere. Die Gebühr wird pro Person bezahlt und ist zumeist in den Ticketkosten enthalten.
Internationale Flughäfen
Calgary Internationaler Flughafen (YYC)
(http://www.worldtravelguide.net/kanada/calgary-international-airport)
Der Flughafen befindet sich 20 km nordöstlich vom Stadtzentrum von Calgary.
Halifax Stanfield International Airport (YHZ)
(http://www.worldtravelguide.net/kanada/halifax-stanfield-international-airport)
Der Flughafen befindet sich 35 km nördlich von Halifax.
Montréal—Pierre Elliott Trudeau Internationaler Flughafen (YUL)
(http://www.worldtravelguide.net/kanada/montreal-pierre-elliott-trudeau-international-airport)
20 km westlich von Montréal.
Toronto Pearson International Airport (YYZ)
(http://www.worldtravelguide.net/kanada/toronto-pearson-international-airport)
27 km nordwestlich von Toronto.
Vancouver International Airport (YVR)
(http://www.worldtravelguide.net/kanada/vancouver-international-airport)
13 km südlich von Vancouver.
Schiff
Der Hafen von Montreal ist beliebt bei Kreuzfahrtlinien; europäische Passagierschiffe laufen diesen Hafen an. Vom Vancouver Hafen aus starten Kreuzfahrtschiffe nach Alaska.
Halifax (Nova Scotia), Saint John (New Brunswick) und St. John's (Neufundland) sind die größten Häfen an der Atlantikküste. Der Hafen von Toronto befindet sich am Nordwest-Ufer des Ontario Sees.
Fährenbetreiber
U.a. bedienen folgende Fährschiffbetreiber Strecken zwischen Kanada und den USA:
- Victoria Clipper verbindet Seattle (Washington, USA) mit Victoria (British Columbia);
- Black Ball Ferry Line verkehrt zwischen Port Angeles (Washington, USA) und Victoria;
- Alaska Marine Highway System betreibt Fähren zwischen verschiedenen Häfen Alaskas und Prince Rupert (British Columbia);
- Bay Ferries pendeln mit ihren Fähren zwischen Portland (Maine) und Yarmouth (Nova Scotia).
Bahn
Die kanadische Bahngesellschaft VIA kooperiert mit der amerikanischen Bahngesellschaft AMTRAK, so dass mehrere Eisenbahnstrecken in die USA führen. Die Hauptstrecken sind Montréal - New York und Toronto - New York. Von Toronto aus gibt es auch Züge nach Chicago, Detroit und Buffalo.
Bahnreisepässe
Der Canrailpass von VIA umfasst ein vergünstigtes 7 oder 10 Einzelfahrten-Ticket. Jugendliche unter 26 und Senioren über 60 Jahren erhalten auf dieses Ticket weitere Vergünstigungen.
Bus/Pkw
Kanadas einzige Straßenverbindungen ins Ausland führen über die Südgrenze in die USA oder über die Westgrenze nach Alaska (USA). Nach dem Auto ist der Überlandbus das häufigste Verkehrsmittel. Greyhound USA, eine Tochtergesellschaft von Flixbus, bedient zahlreiche Strecken zwischen den USA und Kanada. Die meistbefahrenen Strecken von den USA aus sind: New York City sowie Boston - Montréal/Ottawa; Buffalo und New York City - Toronto/Hamilton; Minneapolis - Winnipeg; Seattle - Vancouver/Edmonton/Calgary.
Maut: In Kanada herrscht keine generelle Mautpflicht. Gebührenpflichtig ist der Highway 407 bei Toronto, bei dem bei Mietwägen die Maut anhand des Kennzeichens erfasst und über die Kreditkarte abgerechnet wird. Außerdem sind u.a. der Cobequid Pass Highway in Nova Scotia, die A30 im Süden von Montreal sowie verschiedene Brücken mautpflichtig.
Unterlagen: Der deutsche nationale Führerschein ist in Kanada 6 Monate gültig. Es wird allerdings empfohlen, den Internationalen Führerschein mitzuführen. Alle anderen Nationalitäten benötigen den Internationalen Führerschein.
Provided by World Travel Guide. Copyright © 2025 Columbus Travel Media Ltd |